Presse
Viele schreiben in unseren Apps. Wenn Sie über unsere Apps schreiben möchten, sind Sie am richtigen Ort.
Willkommen im Pressebereich des FoxBaus!
Neuigkeiten aus dem FoxBau: Wir entwickeln die Wiener Bildungspost
Gemeinsam mit der Stadt Wien stellen wir ab Herbst 2025 eine App für alle Wiener Schulen und Kindergärten zur Verfügung. Bereits jetzt finden die ersten Einschulungen statt. Die Wiener Bildungspost ist genauso einfach und intuitiv zu bedienen wie KidsFox und SchoolFox, wurde jedoch an die Anforderungen der Stadt Wien angepasst. Sie ist ein zentraler Baustein der Digitalen Bildungsstrategie Wiens, Teil der Digitalen Agenda 2030. Die Stadt Wien bietet ein Platzangebot für über 37.000 Kinder in rund 350 städtischen Kindergärten und Horten sowie 130.000 Schüler*innen in mehr als 400 Pflichtschulen.
Wir sind fuchsteufelsstolz auf diese neue Zusammenarbeit und voller Tatendrang.

Neuigkeiten aus dem FoxBau: Land Niederösterreich setzt weiterhin auf FoxApps
Seit mittlerweile mehr als 5 Jahren nutzen niederösterreichische Schulen und Kindergärten die Apps SchoolFox und KidsFox, um Elternkommunikation, Administration und Organisation digital abzuwickeln.
Wir freuen uns sehr, dass die Einrichtungen und das Land Niederösterreich von den zahlreichen genutzten Funktionen und damit einhergehenden Vorteilen so überzeugt sind, dass sie auch in den kommenden Jahren auf unsere FoxApps setzen werden.

Zitate, die uns freuen
Presse: Artikel und Erwähnungen

Früh übt sich, wer selbstständig werden will
Sie schreiben über frühkindliche Erziehung oder innovative Lernmethoden bei Kleinstkindern? Dann sind Sie hier richtig! Mit Foxi und dem Digitalen Portfolio können schon die Kleinsten ihre kreativen Werke selbst festhalten. So kann man schon im frühkindlichen Alter Eigenständigkeit fördern. Hier geht’s zum ganzen Presseartikel!
Unser Blog – Neuigkeiten aus dem Bildungswald
Im Bildungswesen tut sich immer etwas, und so soll es auch sein. In unserem Blog erzählen wir Ihnen regelmäßig Geschichten aus dem FoxBau, aus dem Bildungsalltag verschiedener Einrichtungen sowie von anderen Initiativen und Unternehmen, die den Bildungsalltag verbessern und mitgestalten.

Zwischen Nimmerland und Handypark?Digitale Bildung in der Kita. Die Kita wird oft als „Nimmerland“ idealisiert, in dem sich Kinder abseits von allen Gefahren und Problemen entfalten können, digitale Medien haben hier nichts verloren. Jedoch ist die Digitalisierung ist ein Teil unserer Welt geworden. Gerade wenn es um die frühe Bildung geht, ruft sie aber oft Ängste bei Eltern und Pädagog:innen hervor. Wir sehen uns an woher sie kommen und wie wir sie entdämonisieren können.

"Baustelle Elternarbeit" in der KitaBausünde oder Wohlfühloase? Gerade in der Kita ist der regelmäßige Austausch mit den Eltern notwendig, aber nicht immer einfach. Wir haben genau aufgepasst und zugehört, wo die größten Baustellen in der Praxis liegen*. Wie Sie das fragile Gebäude der Elternkommunikation auf ein stabiles Fundament setzen, zeigen wir Ihnen hier.











